Geschichte des Hauses

Kurz nach 1900 wagte Peter Frink den ganz großen Wurf. Er träumte von einem Wohn- und Geschäftshaus in den angesagtesten Formen seiner Zeit mit hohen Decken, einer reichen Stuckfassade, Türmchen und Giebelbekrönungen. Direkt an der Lahnbrücke mit klarem Blickbezug zum Alten Markt in der Diezer Altstadt sollte seine Metzgerei und Restaurant das erste Haus am Platz sein. Im Inneren warteten Wandmalereien, Leuchter und Mobiliar im feinsten Jugendstil auf sinnesfreudige Besucher, die sich verwöhnen ließen. Lokale Produkte waren damals eine Selbstverständlichkeit, denn die Schlachterei war gleich nebenan, was heute noch das stolze Eingangswappen anzeigt.

Gute 100 Jahre später stehen wir als neue Eigentümer erneut an gleicher Stelle und fragen uns, wie die Zukunft aussehen könnte. Während das Äußere noch gut erahnen lässt, wie stolz Peter Frink damals gewesen sein muss, hat das Innere des Hauses seinen gastlichen Charakter und die reiche Ausstattung verloren. Wäre es nicht wunderbar, wenn der alte Glanz wieder zurückkehren könnte?